Jörg Breyer

6 Wins and 0 Losses, Cubs sweepen auch Metrostars

Am vergangenen Sonntag waren die Cubs erneut im Wiener Prater zu Gast. Diesmal in der Rolle des Hausherren die Vienna Metrostars, ihreszeichens amtierender Staatsmeister.

Mit einem gewissen Respekt gingen daher die Stockerauer in die Partie, in welcher sie dennoch ihren momentanen Aufwärtstrend bestätigen konnten und damit für eine weitere Runde die Tabellenspitze in der ABL übernehmen.

 

Game 1: 6:4

 

Von Beginn an merkte man, dass dieser Spieltag offensiv nicht so kleinlaut beginnen sollte wie die ersten beiden Doubleheader der heurigen Saison. Gleich im zweiten Inning konnten die Lenaustädter, ohne ein einziges Out zu kassieren, die Bases laden, die gleich anschließend durch ein Triple von “Lefty” Koppensteiner an den Zaun im Rightfield wieder geleert wurden. Auf dem fünf Runs-Vorsprung dieses Innings konnten sich die Cubs jedoch nicht lange ausruhen, denn postwendend schlugen die Metrostars zurück und verbuchten die ersten beiden Runs auf ihrer Seite. Nach zwei weiteren Runs durch die Wiener wurde im siebenten Inning Starter Mark Brunnthaler durch Closer Michael Schneider ersetzt, der die Schläger der Wiener zum Schweigen brachte. Im neunten Inning noch etwas Ergebniskosmetik der Gäste – 3rd Baseman Mo Hackl schickt einen Fastball von Closer Lutz Rauch an den Leftfieldzaun, der so aprallt, dass Hackl genug Zeit hat die ganze Runde zum ersten (Inside the Park-) Homerun der Saison zu drehen. Am Spielstand von 6:4 sollte sich jedoch nichts mehr ändern und den Win Nummer 5 in der Saison 2012 für die Niederösterreicher bedeuten.

 

Game 2: 4:2

 

Gleich nach der Pause wurde es nicht nur am Himmel dunkler sondern auch in den Offensivabteilungen beider Teams. Sowohl Seth Blevins für die Cubs als auch JT Hilliard für die M’stars zeigten sich am Mound von ihrer besten Seite, wodurch erstmals im vierten Inning die Stockerauer mühsam einen Punkt hereinwirtschafteten. Doch auch der Rekordmeister fand schön langsam einen Weg, gegen US-Import Blevins zu scoren.
Im vierten Inning konnten die Cubs durch ein paar Hits 2 Runs scoren. Die Gäste brachten sogar noch einen Runner auf die 3rd Base. Der von Coach Robert Buchelt angeordnete Squeeze Play, der den dritten Run bringen hätte sollen, misslang jedoch.
Dieses Out an der Homeplate sollte aber nicht das letzte bleiben. Die Metrostars stemmten sich vehement gegen die drohende Niederlage und konnten mit absolut sehenswerten Plays aufwarten: Tobi Schermer wirft einen Cubs-Spieler nach Tagup aus dem Centerfield mit einem perfekten Wurf an der Plate aus. Später im Spiel ereilt Bernie Weinzinger durch ein Spitzenplay von Hilliard das gleiche Schicksal. Drei Outs an der Homeplate in einem Spiel passieren auch nicht alle Tage und zeigen, welche sehenswerten Plays sich ergaben.
Die Waschbären zeigten sich davon jedoch unbeeindruckt und scorten einen weiteren Run zum 3:0.
Es sollte sich herausstellen, dass diese 3 Runs tatsächlich reichen sollten.
Zwar kamen die Metrostars mit 2 Runs bis auf einen wieder heran, doch sie brachten Seth nicht weiter ins Wanken. Er schaffte, gemeinsam mit einer soliden Defense im Rücken Out um Out.
Beim Spielstand von 4:2 musste im achten Inning die Partie wegen einsetzendem Regen unterbrochen werden, eine halbe Stunde, und ein paar sehenswerter Showeinlagen später wurde jedoch weitergespielt. Blevins ließ nichts mehr anbrennen, holte sich seinen dritten Win, und die Cubs ihren sechsten Sieg der noch jungen Saison.

 

Coach Buchelt meinte nach den beiden Spielen: „Tolle Spiele auf tollem Niveau mit dem besseren Ende für uns. Am Ende waren es zwei knappe Spiele, die wir jedoch verdient gegen eine Mannschaft gewonnen haben, die es uns wahrlich nicht leicht gemacht hat.
Unerfreulich war leider auch eine Verletzung von David Dorffner. Wir wünschen auf diesem Wege gute Besserung.“