Das Farmteam der Cubs ist weiterhin auf Play-off-Kurs. Nach einem Split am vergangenen Samstag (Sieg gegen die Tulln Ravens 2 und knappe Niederlage gegen die Vienna Bulldogs) in der Freudenau lachen die Cubs 2 zwar nicht mehr von der Tabellenspitze – diese haben sich die Bulldogs gekrallt -, doch der zweite Platz in der LLO A ist für andere Mannschaften derzeit in ziemlich weiter Ferne. Außerdem präsentieren sich die Spieler der Cubs 2 im Augenblick in einer sehr guten Form, wie auch die Spiele des Wochenendes gezeigt haben.
In der ersten Begegnung trafen die Stockerauer auf die Ravens 2, die bereits eine 3:12-Niederlage gegen die Bulldogs zu verdauen hatten. Diese Mahlzeit lag den Tullnern aber zunächst nicht so schwer im Magen, schrieben sie doch schon gleich im ersten Spielabschnitt drei Mal am Scoreboard an. Starting Pitcher Alex Seidl fand nicht gleich ins Spiel und gab ein paar Hits und Walks ab. Die Defense patzte auch ein wenig. Dass drei Outs manchmal sehr lange dauern können, wurde an diesem Samstag wieder einmal mehr als deutlich. Glaubte man zunächst, das erste Halb-Inning war lang, erwies sich das Offensiv-Inning der Cubs 2 noch um ein einige Minuten länger. Zeit genug, um insgesamt acht Runs nach Hause zu bringen und die Partie gleich umzudrehen und den gegnerischen Pitcher vom Mound zu fegen – nach dem zweiten Besuch des Team Managers musste dieser ausgetauscht werden. Während im weiteren Verlauf des Spiels die Defense der Stockerauer sattelfester wurde, ging es in der Offensive in dieser Tonart weiter: Immer wieder Hits durch das Infield oder Linedrives zwischen die Outfielder der Ravens, die über die gesamte Spielzeit nicht zur Ruhe kamen. Die Führung der Cubs 2 wurde immer größer. Zwar hätten die Lenaustädter den Sack vorzeitig mit Mercy Rule zumachen können, doch im fünften Inning sollte jener wichtige Run nicht gelingen, der die Zehn-Punkte-Führung bedeutet hätte. Damit ging es ins sechste und angesichts der vorangeschrittenen Zeit gleichzeitig letzte Inning, in dem die Ravens 2 noch einmal aufdrehten und ein paar weitere Punkte erzielten. Doch Gefahr bestand zu keinem Zeitpunkt des Spiels. Endergebnis 17:9.
Knapp, spannend und hochklassig, so könnte man das Match gegen die Bulldogs beschreiben. Das Aufeinandertreffen der Stockerauer und der Wiener hat in dieser Saison bereits zweimal für sehenswerten Baseball gesorgt. Während das erste Duell von den Cubs 2 gewonnen worden war, konnten die Wiener das letzte Spiel für sich entscheiden. Vor diesem Hintergrund standen die Zeichen auf offenen Schlagabtausch. Beide Teams machten der jeweils anderen Seite mit starken Pitchern das Leben schwer. Dennoch gelangen den Stockerauern im ersten Inning zwei Runs. Smartes Hitting, aggressives Baserunning und ab und zu ein wenig Glück standen auf dem Erfolgsrezept zu Beginn der Partie aus Sicht der Waschbären. Doch langsam erwachten auch die Schläger der Gastgeber, und schließlich gelang ihnen im dritten Inning der Ausgleich (3:3 nach 2:1 und 3:2). Im fünften Inning dann die Wende: Nach einem Walk, einem Bunt und einem Hit erzielen die Bulldogs einen weiteren Run zur 4:3-Führung. Zwar schaffen es die Cubs 2 danach sehr rasch, ohne größeren Schaden das Inning zu beenden, doch im darauffolgenden Spielabschnitt ließen die Gastgeber nichts mehr anbrennen und brachten die Führung über die Runden. Endergebnis: 3:4 aus Sicht der Cubs 2.
„Das war das beste Spiel der heurigen Saison“, meinte Coach Wolf Talir nach dem Spiel. So manch einer unter den Zusehern befand gar, dass er schon seit Jahren nicht mehr so ein spannendes und gutes Spiel in der Landesliga gesehen hätte. Das Lob hört man gerne, wenngleich der bittere Nachgeschmack der Niederlage und des Verlusts der Tabellenspitze wohl dennoch größer ist. Aber die Chance auf die Play-offs lebt und erfreut sich bester Gesundheit. „Es ist eigentlich egal, ob man als Zweiter oder Vierter in die Play-offs geht, der Meister wird erst dann gekürt“, weiß Talir.
Kommenden Sonntag gastieren die Cubs 2 in Traiskirchen. Gegner sind die Grashoppers 2 und erneut die Ravens 2. Anpfiff für das erste Spiel mit Beteiligung der Blau-Weißen ist um 11 Uhr.