Nach zwei regenbedingt abgesagten Doubleheadern haben die Stockerau Cubs am Sonntag nach langer Pause endlich wieder ins ABL-Geschehen eingreifen können. Und mit einem Split gegen den Vizemeister des Vorjahres, den Metrostars, konnten die Cubbies die Tabellenführung verteidigen.
In Spiel 1 konnte Starter Michael Schneider leider keinen Weg finden, die Offensive der Metrostars im Zaum zu halten. Inning für Inning konnten die Wiener ihre Führung ausbauen. Unsere Schlagmänner taten sich gegen Jakob Simonsen sichtlich schwer und hart geschlagene Bälle fanden immer wieder den direkten Weg in den Handschuh eines Infielders oder Oufielders. Mark Brunnthaler übernahm am Mound für die Stockerauer, jedoch bekam auch er keine Unterstützung seiner Offensive. Endstand 8:0 Metrostars.
Spiel 2 war sicherlich das spannendste der bisherigen Saisonspiele der Cubs. Neo-Stockerauer Livan Gonzalez startete am Mound und musste diesen nach nur einem Out und 4 Runs für die Wiener wieder räumen. Charlie Gorzo übernahm für ihn und hatte die Metrostars wesentlich besser im Griff. Die Cubs waren zwar etwas geschockt von dem frühen Rückstand, konnten aber wenig später auf 4:3 verkürzen. Wie schon in der Vorbereitung, hatten die Stockerauer gegen den US-Import der Metrostars keine Probleme und gingen schließlich auch mit 7:4 in Führung. Die Metrostars hatten sich ihrerseits jedoch ebenfalls relativ schnell auf das Pitching von Gorzo eingestellt und so stand es Ende des 5. Innings 10:8 für die Wiener. Auf beiden Seiten kam es zum Pitcherwechsel. Derek Bettinson übernahm für die Cubs, J.T. Hillard für die Metrostars. Durch einige harte Hits (Double und Triple von Martin Proksch, Doubles von Moritz Hackl und Stefan Rötzer) und gelungene Bunt-Spielzüge konnten die Cubs das Spiel aber erneut drehen. Endstand 13:11 für die Cubs. Die Stockerauer bleiben dadurch weiterhin an der Tabellenspitze.
Allerdings haben sie zwei Spiele weniger als die ersten Verfolger, die Dornbirn Indians. Nun steht den Cubs eine englische Woche bevor: Am Donnerstag (Feiertag) kommt es daheim zum Aufeinandertreffen mit den Vienna Wanderers – allerdings findet diesmal nur ein Spiel statt. Anpfiff ist um 16 Uhr. Am Samstag müssen die Lenaustädter dann nach Attnang. Die Athletics sind auf dem Papier als Tabellenletzter mit nur einem Win aus sechs Spielen klar die schwächere Mannschaft. Dennoch darf man die Oberösterreicher nicht auf die leichte Schulter nehmen, zumal es in der Vergangenheit immer wieder knappe und sehr spannende Spielen zwischen den Cubs und den Athletics gegeben hat.
RLO: Viele Runs, dennoch kein Win für Cubs 2
Weniger Grund zum Feiern hatte das Farmteam der Cubs am Samstag in Stockerau zu feiern. Der zweite Auftritt in der RLO wurde zu einer erneuten Lehrstunde. Das erste Spiel des Tages gegen die Piratas del Caribe zwar lange Zeit beim Stand von 4:4 ausgeglichen. Doch am Ende behielten die Lateinamerikaner den längeren Atem und siegten mit 12:4. Danach mussten die Stockerauer gegen die Blue Bats aus Schwechat ins Feld ziehen. Gegen die Niederösterreicher zeigten sich die Cubs 2 schon sehr viel schlagkräftiger, auch wenn sie früh in einen 0:3-Rückstand gerieten. Im dritten Inning konnten die Hausherren auf 2:3 verkürzen. Die Schwechater antworteten ihrerseits wiederum mit ein paar Runs mehr. So ging es bis ins sechste Inning, als den Cubs 2 durch ein paar sehenswerte Hits und einige wenige Errors des Gegners genügend Punkte gelangen, um 11:8 in Führung zu gehen (nach einem 2:7-Rückstand). Allerdings währte die Freude nicht lange, denn die Fledermäuse gaben bis zum Schluss nicht auf und kämpften sich wieder zurück, während den Cubs 2 langsam die Luft ausging. Somit ging auch die zweite Partie des Tages für die Stockerauer verloren. Endergebnis 11:13.