
ABL – Duell Bär gegen Tiger bleibt unentschieden
Zwei spannende und knappe Duelle lieferten sich die Soroptimist Stockerau Cubs und die Schwaz Tigers am vergangenen Sonntag in Stockerau.
In einem Herzschlagfinale bewahrten die Cubs im ersten Spiel Nerven und brachten einen 3:2 Vorsprung ins Trockene. In Game 2 entschieden einige Defense-Errors und leider umstrittene Entscheidungen das Spiel zugunsten der Gastmannschaft (2:4).
Trotz zahlreicher Strikeouts gegen die Cubbies können sich die Blau-Weißen nach vier Innings einen 2:0 Vorsprung erarbeiten: Den ersten Punkt erläuft Rightfielder Matthias Koppensteiner bei 2 Outs, nach einem Hit von Mo Hackl, den der gegnerische Shortstop nicht bändigen kann und beim Wurfversuch zur ersten Base in den Boden wirft. Im vierten Inning können die Lenaustädter bei Bases loaded für die Tigers rechtzeitig drei Outs machen und gegnerische Runs verhindern. Danach beweist Third Baseman Bernie Weinzinger seine Schnelligkeit und sein gutes Auge beim Lesen der Pitches. Nachdem er mit einem Single auf Base kommt, stiehlt er sowohl die zweite als auch die dritte Base und kommt schließlich durch einen Überwurf auf der Homeplate nach Hause. Nach einigen Diskussion zwischen den beiden Mannschaften – es herrschte nicht nur aufgrund der Temperaturen eine heiße Atmosphäre – erhitzen sich die Gemüter im sechsten Inning erneut: Bei einem Versuch, die Homeplate zu erreichen, kollidieren Scott Holstein und der Tigers-Catcher, wobei der Cubbie den kürzeren ziehen muss und out gegeben wird. Obwohl es sich um einen normalen Versuch handelt, zu punkten, wird bei den Tirolern Kritik geübt. Doch das Umpireteam kann die Wogen glätten und das Spiel geht weiter. Aber die Ruhe währt nur kurz. Im siebten Inning trifft ein Ball von Pitcher Michi Schneider einen gegnerischen Spieler. Von einer Absicht kann hier keine Rede sein, auch wenn die Schwazer es so sehen. Den Cubs gelingt in diesem Inning ein weiterer Run nach einem RBI von Centerfielder Richard Hauswirth. Nach acht Innings und 100 Pitches ist der souveräne Auftritt von SP Michi Schneider vorbei. Er wird von Mark Brunnthaler auf dem Mound abgelöst. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten und zwei Walks, in Folge deren die Gegner noch zwei Runs aufholen können, bewahrt Brunnthaler in alter Mr. Burns Manier die Nerven aus Drahtseil und sichert den Cubs den 3:2 Sieg.
In Game 2 legen die Gastgeber gleich im ersten Inning bravourös los. Nach einem Single stiehlt Leadoff Richi Hauswirth die Bases 2 und 3. SP Scott Holstein legt dann einen sauberen Squeeze Bunt hin, woraufhin Richi Home erreicht. In den folgenden Innings dominieren die beiden Pitcher Fronczak und Holstein. Im vierten Inning müssen die Cubs mehrere zielgenaue Hits kassieren und ganze drei gegnerische Runs hinnehmen. Es war wieder einmal eines dieser mittlerweile berühmten Cubs-Innings, in denen einige Errors und auch Pech mit im Spiel waren. Die Heimmannschaft gibt aber nicht so leicht auf. Im sechsten Inning keimt nocheinmal Hoffnung auf. Doch die Rallye wird von einer umstrittenen Entscheidung (Out auf 1B, obwohl der Cubs-Runner einige Schritte früher dran war) jäh unterbrochen, weshalb die Cubs nur auf 2:3 verkürzen können. Die Tigers legen im letzten Spielabschnitt noch einmal nach und stellen auf 2:4. Ein letztes Aufbäumen der Bären mit Bases loaded wird aber mit einem Strikeout beendet. Endergebnis 2:4 aus Sicht der Cubs.
Wie beim ersten Aufeinandertreffen der Cubs und der Tigers heuer endete damit auch der Doubleheader in Stockerau mit einem Split. Die ABL legt vorerst eine kurze Pause ein. Am 7. August empfangen die Stockerauer die Highlanders.