Die U15-Spielgemeinschaft der Cubs/Ravens konnte am vergangenen Sonntag zwar nicht in stärkster Besetzung gegen die Vienna Wanderers Jugend auftreten, dennoch holten sich unsere Nachwuchsspieler aus zwei Spielen einen Win gegen einen der direkten Konkurrenten um die Tabellenspitze (neben den Gramastetten Highlanders Juniors derzeit). Zwar mussten die Cubs/Ravens die Tabellenführung nach der letzten Runde an die Highlanders Juniors abgeben, aber die Oberösterreicher haben bisher nur zwei Spiele in der aktuellen Saison gespielt.

Game 1 begann aus Sicht der Gastgeber zunächst vielversprechend: Nach zwei Runs im ersten Inning konnte die Führung auf 4:1 nach drei Innings ausgebaut werden. Doch danach häuften sich die Unkonzentriertheiten und Fehler bei den Nachwuchsspielern der Spielgemeinschaft, durch einige Fehlwürfe im Infield bot man dem Gegner bedauerlicherweise Punktmöglichkeiten auf dem silbernen Tablett. Und die Wanderers ließen sich nicht zweimal bitten, die Gastgeschenke dankend und in Form von Runs anzunehmen. Während den Cubs/Ravens in weiteren Spielverlauf kein Run mehr gelang, glichen die Wiener zunächst im fünften Spielabschnitt aus und holten sich mit einem weiteren Punkt im sechsten Inning den knappen 6:5 Sieg.

Mit der ersten Niederlage ging zwar die Siegesserie (sechs Wins in Folge seit Start der Saison!) der Cubs/Ravens zu Ende, doch offenbar ging bei den Spielern dadurch ein Knoten an diesem Sonntag auf, sie konnten befreiter aufspielen und machten das, was sie im bisherigen Verlauf der noch jungen Meisterschaft äußerst erfolgreich getan hatten: Punkten am laufenden Band. Auch in Game 2 behielten zunächst die jungen Baseballer aus Stockerau bzw. Tulln die Oberhand: 5:2 nach zwei Innings. Im Gegensatz zur ersten Begegnung des Sonntags zeigten die Pitcher der Heimmannschaft zeitweise Schwächen, die die Wanderers eiskalt ausnützten. So stand es nach fünf Innings 9:9. Des einen Leid ist des anderen Freud‘, das galt auch für das Schlussinning – nur zum Glück unter umgekehrten Zeichen. Während das Pitching der Cubs/Ravens das Ruder wieder an sich riss und das Unentschieden verteidigen konnte, spielte die Defense ein letztes Mal groß auf. Unter tosendem Applaus der Zuseher verteilten die Cubs/Ravens die Bälle wie ein geübter Tennisspieler über den ganzen Baseballplatz und umkurvten ein ums andere Mal die Bases. Mit insgesamt sechs Runs stellte die Spielgemeinschaft auf 15:9. Ein Split, den im Grunde beide Mannschaften am Ende des Tages feiern konnten.