Nach dem vergangenen Wochenende ist es fix: Die Cubs müssen in der Post Season leider in die Relegation und um den Klassenerhalt kämpfen. Nachdem beide Heimspiele gegen die Diving Ducks aus Wr. Neustadt am vergangenen Samstag verloren wurden (11:12, 2:7), schließen die Stockerauer den ABL-Grunddurchgang auf dem letzten Tabellenplatz ab. Die Gegner in der Relegation werden zwei Mannschaften aus Vorarlberg (Hard Bulls bzw. Feldkirch Cardinals).
Die Devise für den letzten Heim-Doubleheader war klar: Ein Sweep muss her, damit die Chance auf den Klassenerhalt und damit (aufgrund der Reduktion der Mannschaften in der höchsten Spielklasse auf 6) der Einzug in die Playoffs gewahrt wird. Aber natürlich hätten die Cubbies auch in diesem Fall Schützenhilfe im Nachtragsspiel Wanderers vs. Athletics (wird nach der EM-Spielpause ausgetragen) benötigt. Nun ist es aber vollkommen gleich, was in diesem Nachtragsspiel passiert.
Zwei Niederlagen trotz Homerun-Derby bei Cubs
Die beiden Teams schenkten sich nichts, es war von Anfang an spürbar, worum es geht. Nach einem ersten Abtasten gingen die Gäste aus Wr. Neustadt mit 1:0 im zweiten Inning in Führung. Prompt glichen die Cubs im nächsten Spielabschnitt aus. Nun wurde die Schlagzahl erhöht. Durch einen Wild Pitch kassierten die Cubs einen weiteren Gegenrun. Ein gut platzierter Linedrive des Wr. Neustädter Leftfielders Hwang Gunjoo ließ die Gäste drei weitere Runs scoren. Die Cubs ließen sich aber nicht einschüchtern. Nach einem Single von First Baseman Matthias Koppensteiner beförderte Rightfielder Martin Proksch den Ball über den Centerfield-Zaun zum 3:4. Proksch schien auf den Geschmack gekommen zu sein und genug Spinat zum Frühstück gehabt zu haben, denn im nächsten Inning haute er erneut einen Ball über die Spielfeldbegrenzung – und zwar bei zwei Outs mit zwei Runnern auf den Bases. Das bedeutete die erstmalige Führung der Cubs in diesem Spiel – 6:5. Diese hielt aber nicht sehr lang, denn die Gäste zogen nun mit 5:9 davon. Third Baseman Moritz Hackl schien ebenfalls etwas vom Spinat abbekommen zu haben, denn auch er schlug einen Homerun mit einem Runner auf Base. Damit stand es nach sechs Innings 8:9. Im siebten glichen die Blau-Weißen aus. Für den Run sorgte einmal mehr Proksch, der einen Fehlwurf ausnützte und von der dritten Base die Homeplate erreichte. Nun schwächelten die Ducks ein wenig und die Cubbies rochen Lunte. Durch Walks und Fehlwürfe aufseiten der Enten gelangen den Cubs weitere zwei Runs und die abermalige Führung – 11:9. Nun lagen bei beiden Mannschaften die Nerven blank, jeder brannte auf den Sieg. Nach einem Single ins Rightfield und einem Wild Pitch stand bereits ein Runner der Ducks auf der zweiten Base. Ein gut platzierter Linedrive ins Centerfield und es stand bereits nur mehr 11:10. Ein Bunt und ein weiterer Wild Pitch brachten den Ausgleich zum 11:11. Ein Runner auf der dritten Base bei einem Out und ein Sacrifice Flyball ins Leftfield sorgten für die erneute Ducks-Führung – 11:12. Jetzt hieß es, alles riskieren, um doch noch den Win zu holen. Bei einem Out versuchte Centerfielder Dominik Talir auf einen Schlag von Hackl Home zu erreichen, wurde aber vom Catcher ausgemacht. Das war’s dann auch. Die Ducks retteten einen Win, den sich beide Teams eigentlich verdient hätten.
Game 2 war aufgrund des stärkeren Pitchings aufseiten der Ducks und des Wissens darüber, dass man nun in die Relegation muss, viel einseitiger. Zwar zeigten die Cubs einige Male auf, warum sie zu den schlagkräftigsten Teams in der ABL gehören, doch zu mehr als Ergebniskosmetik reichte das nicht. Die Höhepunkte des Spiels: Zwei Homeruns von Shortstop Hannes Filler. Das waren auch schon die beiden Runs aufseiten der Cubs. Die Ducks machten in den ersten vier Innings alles klar und bauten eine 6:2 Führung auf. Bei diesem Stand blieb es bis ins neunte Inning, in dem die Gäste aus Wr. Neustadt noch einen Punkt heimbrachten und sich den Sweep holten. Endergebnis aus Sicht der Cubs 2:7.
Cubs 2 schlagen Piratas nach Extra-Inning 6:5
Für den einzigen Win an diesem Wochenende haben die Cubs 2 in der RLO gesorgt. Gegen die Piratas del Caribe gelang nach einer Hitzeschlacht erst im 8. Inning (gespielt werden normalerweise sieben in der RLO) der Siegestreffer zum 6:5. Die Piratas waren kein angenehmer Gegner, zumal sie auf den Bases immer wieder mit aggressivem Running für zusätzlichen Druck sorgten. Doch Marc Seidl als Pitcher und seine Hintermannschaft ließen sich nicht so leicht aus der Fassung bringen und spielten souverän Inning für Inning ihr Spiel. Im Extra-Inning spürte man zwar schon bei allen eine gewisse Müdigkeit, doch mithilfe der letzten Kraftreserven konnte der Win nach Hause gebracht werden.
Aufgrund des personellen Engpasses bei den Pitchern waren die Cubs im zweiten Spiel des Tages von Anfang an klar im Hintertreffen. Nach zwei Innings stand es bereits 2:7 und Starting Pitcher Rene Lachinger musste am Mound vorzeitig abgelöst werden. Leider konnte auch Simon Langpaul die Schläger der Piraten nicht wirklich entzaubern, sodass die Gäste aus Wien munter weiter scorten. Während die Cubs 2 nur mehr einen Punkt machen konnten, feierten die Piratas einen ungefährdeten 17:3-Sieg nach Mercy Rule nach fünf Innings.
Nächster Gegner der Cubs 2 sind diesen Sonntag die Mets in der Freudenau. Spielbeginn ist um 14 Uhr.