
Einmal Landesliga und zurück
Die Cubs bewiesen gestern gegen die Athletics aus Attnang nicht nur Kämpferherz, sondern auch, dass sie sich von einem ordentlichen Dämpfer nicht entmutigen lassen.
Nicht nur die Ergebnisse des Duells gegen den Rekordmeister Metrostars vom vergangenen Wochenende würden eher in die Landesliga passen, sondern auch die Tatsache, dass für ein ABL Spiel 2013 doch tatsächlich keine Schiedsrichter aufgetaucht sind.
So begann der Tag, nach regen Telefongesprächen und dem Versuch die Spiele zu retten, mit ordentlicher Verspätung.
Hiro Sakanashi und „unser“ Präsident Wolf Talir, sorgten mit ihrem freiwilligen Einspringen und mit einer der besten Schiedsrichterleistungen des heurigen Jahres letztlich für die Durchführung der Spiele.
Michi „Schn“ Schneider begann Spiel 1 auf dem Hügel gleich recht forsch und konnte das erste Inning mit Minimalaufwand beenden. Die Gastgeber ihrerseits konnten Patrick Pradka, der die Bases mit sicherem Hit erreichte, über einen weiteren Hit von Derek Bettinson und einem Sac Fly von Arian Quirantes zur 0:1 Führung nach Hause bringen.
Danach geriet der Schneidermotor aber ein wenig ins Stocken und die Gäste konnten im zweiten Abschnitt nach ein paar Walks und einem Basehit ausgleichen. Die Cubs, die vonThomas Schrittwieser sehr gut in Schach gehalten wurden, konnten im dritten Inning aber mit ein paar Basehits und dank der Geschwindigkeit von Dominik Talir und Stevie „Rö“ Rötzer ein paar Unaufmerksamkeiten der A’s Defense zu einer 1:3 Führung nutzen.
Danach passierte bis in den fünften Spielabschnitt nicht viel. Da mussten die Stockerauer allerdings nach ein paar Singles und einem Double nicht nur den zweiten Run der Gäste zulassen, sondern waren auch noch mit weiteren Runnern auf den Bases 2 und 3 bei einem Out mächtig unter Druck. Die Cubs Defense schaffte es aber ohne weiteren Schaden aus dem Inning. Dieser Warnschuss war alles, was Michi Schneider brauchte. Ab dem sechsten Abschnitt cruiste er durch das Spiel, kam nie wieder in Bedrängnis ermöglichte dem Gegner keinen Run mehr und legte damit den einen Grundstein für den Sieg.
Den anderen legte die Offense der Cubbies, die im fünften Inning nach Basehit von Dominik Talir und einem Double von Mo Hackl einen und im siebten nach einem verpatzen Doubleplay Ball der Gäste und einem Richi Hauswirth Double, vier weitere Punkte erzielte.
Den Schlusspunkt zum 2:9 setzte ein weiteres Mal Dominik Talir, der seinen Basehit und seine Schnelligkeit unter Mithilfe seiner Teamkollegen nutzte.
Mit diesem wichtigen Sieg nach dem verpatzten Wochenende gegen die Metrostars, konnten die junge Cubs Truppe nicht nur beweisen, dass sie Baseball spielen, sondern dass sie auch als Mannschaft gereift ist und einen herben Rückschlag kompensieren kann.
Entsprechend motiviert ging man ins Spiel 2 und Dave Whigham übernahm das Ruder.
Es entbrannte das erwartete Pitching Duell und beide Werfer, kräftig unterstützt von beiden sehr gut spielenden Defense Abteilungen, ließen den jeweils anderen wenig Chancen.
Die A’s schafften es im dritten Inning, nach einem Basehit, einem Sac Bunt und einem satten Hit von Lukas Scheicher, als erste anzuschreiben. 1:0
Die Cubs schlugen im vierten zurück. Drei Basehits infolge von Derek Bettinson, Arian Quirantes und Berni Weinzinger brachten den Ausgleich, allerdings nur den.
Weiter ging es mit zwingendem Pitching und fast makelloser Defense auf beiden Seiten.
Nur ein einziges Inning in diesem Spiel, im achten, zeigte die Cubs Defense kleine Schwächen und es wäre nicht die ABL, würde der Gegner diese nach gnadenlos nutzen.
Die Athletics konnten nicht nur den zweiten Run scoren, sondern hatten noch weitere Runner auf 1 und 3. Weiterer Schaden konnte zwar verhindert werden, doch dieses 2:1 aus Sicht der Gäste sollte reichen.
Die A’s brachten ihr Ass, Walter Strasser im achten Inning bei einem Out und die Cubs bei ihm den potentiellen Ausgleich auf die zweite Base. Dabei blieb es aber.
Spiel 2 ging mit 2:1 denkbar knapp verloren.
Zwei sehr gute Spiele der Cubs, zwei Complete Games der Starting Pitcher, 10 Runs gescort und nur 4 zugelassen bedeuteten zwar trotzdem „nur“ den Split, allerdings mit klar positivem Trend und Zuversicht für die kommenden Aufgaben gegen die Wanderers.