What a day! Nach einem souveränen 7-1 Sieg im ersten Spiel, gab es gleich im 4. Saisonspiel den ersten Extra-Inning Krimi: mit 2-1 behielten die Cubbies auch da nach 11 nervenaufreibenden Innings die Oberhand.

Wie bereits am 1. Wochenende begann Mark Brunnthaler am Mond für die Cubs. Anderes
Spiel, gleiches Resultat: ausgezeichnetes pitching von Mark, der mit seiner
guten Mischung an Pitches, Location und Speed die Wanderers hitter off-Balance
und, vor allem, Off-Base halten konnte.

Die Cubs, bei denen die untere Hälfte der line-up eine starke Leistung bot, legten
im 2. Inning dann 2 Runs vor und Mark ,milhouse, Brunnthaler behauptete bis ins
8. Inning eine 4-1 Führung. Nach Aufbietung all seiner Überredungskunst (und
einem 1-2-3 7. Inning) durfte Mark auch das 8. beginnen. 2 baserunner später
kam dann doch der designierte Reliever und Closer du jour Michael Schneider ins
Spiel. 2 tiefe Flugbälle, gepaart mit 2 hervorragenden Catches von
Centerfielder Richie Hauswirth und 1 Strike-Out später war die Gefahr gebannt
und die Cubs gingen mit der knappen 4-1 Führung ins 9. Inning. Offensiv legten
die Cubbies dann im 9. Inning noch eins drauf und gingen mit 7-1 in Führung.
Den Wanderers blieb nach 2 Strike Outs durch Michael Schneider und einem
sensationellen sliding catch durch Ingo Nader im right centerfield nur die Hoffnung
auf Ihren USA „Import“ und Rückkehrer „Chili“ Tomsich im 2. Spiel

Sensationelles Pitching durch Brunnthaler (7 Innings, 1 run, 4walks, 7K) und Schneider
(2 Innings, 0 runs, 0 walks 3 K), exzellente defense und ausgeglichene Offense
sorgten so für den 3. Sieg zum Saisonbeginn.

Im 2. Spiel entwickelte sich dann bei Gluthitze eines der spannendsten Cubs Spiele
der letzten Jahre. Am mound für die Cubs US-Boy Seth Blevins, für die Wanderers
„Chili“ Tomsich. Speziell Blevins hatte sich nach seiner (guten) Leistung in der Vorwoche einiges vorgenommen („I am not going to give them any walks this weekend“).

Während die Cubs auch ihre Probleme mit Routinier Tomsich (und dem eigenen Baserunning)
hatten, dominierte Seth die ersten 4 Innings nach Belieben. Erst im 5. Inning
bei 1-0 Führung der Cubs konnten die Wanderers ihren 1. baserunner durch einen
satten linedrive ins rightfield vermelden.

Nach einem weiteren baserunning Fehler der Cubs („brain cramp“ des
Importspieler  Blevins), war dieser im nächsten defensiv inning sichtlich irritiert, sodaß die Wanderers einen run zum 1-1 ausgleich über die plate brachten.

Chili Tomsich musste nach Muskelkrämpfen dem japanischen player-coach der Wanderers
Hiro Sakanashi Platz machen, der aber nahtlos an Chilis Leistung anschließen konnte.

Auch Blevins pitchte wieder stark und so ging es mit 1-1 in extra innings.
Inning 10 – nichts passiert
Im 11. Inning brachte die top of the line-up der Cubs dann die Vorentscheidung:

Hauswirth durch einen 2strike line- drive safe auf 1.
SacBunt Blevins – Hauswirth auf 2.
Quriantes linedrive down the middle, den Wanderers Shortstop Hirnschall fast fängt, so
dass Hauswirth nur auf 3 weiter kommt.
Wanderers Infield-in, Quirantes stiehlt 2.
Mo Hackl schlägt einen tiefen Flugball, auf den Richie Hauswirth scoren kann.

2-1 Cubs!

Bottom of the 11th, Blevins lässt nichts mehr anbrennen und setzt die Wanderers 1-2-3
nieder.
Großartiges Pitching (auf beiden Seiten), exzellente Defense, tolles
Baseball prägen diesen Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen und was
zählt ist:

CUBS WIN!

4-0

Auf der Bank noch Sammy Hackl und als Coaches Breyer, Buchelt und Talir.

Ein herzliches DANKESCHÖN! noch an alle unsere Unterstützer, Wasserbringer, Essensmacher,
Anfeuerer und Fans, die an diesem Nachmittag wirklich zahlreich mit uns in Wien
waren!!!! (und das gilt bitte auch in der weiblichen Form, denn ohne unsere Mädls wären wir nirgends)