Die große Unbekannte in der heurigen Saison entpuppte sich als schwieriger Gegner. Vergangenes Wochenende waren die Janossomorja Rascals aus Ungarn zu Gast.
Bei den Gastgebern feierte Felix Holzer nach seinem einjährigen Kanada-Aufenthalt bei Cooper Finch ein Comeback und brachte auch frischen Wind in die Reihen der Cubs. Top motiviert und voller Elan legte die Mannschaft von Coach Agustin Borrino gleich einmal in der ersten Begegnung los und schrieb fünf Mal am Scoreboard an. Höhepunkt war ein 3-Run-RBI von Lukas Assmann. Assi Jr. startete auch am Mound und zeigte in den ersten Innings eine souveräne Leistung, lediglich einen Run mussten die Cubs im zweiten Inning kassieren. Doch man stellte umgehend die Rangordnung wieder her – 6:1. Anschließend neutralisierten sich die beiden Teams, die auf Augenhöhe kämpften. Noch einmal spannend wurde es im fünften Inning. Nach einigen Unsicherheiten gelangten Runner auf Base und beinahe jeder satte Schlag führte zu einem Run der Rascals. Einmal die Lineup durch und insgesamt 6 Punkte erlaufen und nun führten die Ungarn plötzlich mit 7:6.
Inzwischen hatte Lukas Norek Assmann am Mound abgelöst. Es folgte ein punkteloses sechstes Inning, bevor es ins Grande Finale ging. In der Offensive lief es für Assman weiterhin noch sehr gut. Er eröffnete die Aufholjagd mit einem Double im siebenten Inning. Nach zwei Walks waren die Bases besetzt. Die Cubs saßen den selbst ernannten Gaunern im Nacken. Einen Fehlwurf des Catchers nutzte Assmann beinhart aus und erzielte den Ausgleich. Eine Lücke zwischen dem Left- und dem Centerfield fiel Norek sofort auf und daher platzierte er die Kugel genau dorthin. Ein Single reichte für den Game-Winning-Run durch Peter Suttner.
Batter hatten ihre Mühe mit den Pitchern
In der zweiten Partie des Tages gingen die Cubs nach zwei Innings mit 2:0 in Führung. Diese Führung wurde im vierten Inning pulverisiert. Im sechsten Inning hatte der sonst sehr souveräne Pitcher der Gäste (16 Strikeouts), Ulacio Ramon, einige Kontrollprobleme. Auch die ungarische Defensive patzte, sodass die Cubs mit aggressivem Baserunning nun auf 4:2 stellten. Doch die Ungarn gaben nicht auf, kämpften weiter und hatten auch etwas Glück gegen den gut pitchenden Augstin Borrino (11 Strikeouts), denn just ein eingewechselter Spieler der Gäste schlug ein wichtiges Single und stellte damit auf 4:4. Die Baseballgötter belohnten diesen Kampf der Ungarn mit einem weiteren Single. Und so wie das erste Spiel des Tages endete auch das zweite – mit einem RBI-Single im siebten Inning. Trotz der 4:5-Niederlage ließen unsere Jungs die Köpfe nicht hängen. Erstens hätte das Spiel auch anders ausgehen können, andererseits war der Split mehr als in Ordnung.
Die Cubs finden sich nach acht Meisterschaftsspielen (5 Siege, 3 Niederlagen) auf dem zweiten Tabellenplatz in ihrer Gruppe. Am Sonntag wartet mit den Blue Bats in Rannersdorf/Schwechat ein weiterer unangenehmer Gegner Beginnzeiten sind 13 und 15.30 Uhr. Kommt und unterstützt euer Team auch auswärts!