
Relegation: Cubs starten mit zwei Shutouts
Die Stock City Cubs gewannen ihre ersten ABL-BBL Relegationsspiele gegen die Kufstein Vikings in Stockerau mit 5:0 und 7:0
Damit ist erst einmal ein wichtiger Schritt Richtung Klassenerhalt getan. Am 29. September müssen die Cubbies gegen die Rohrbach Crazy Geese antreten.
Mit einem erweiterten Kader und reichlicher Motivation gingen die Cubs in die Relegationsspiele gegen die Vikings aus Kufstein. Gegen den Starting Pitcher der Wikinger, Werner Harrasser, eröffnete gleich Leadoff-Batter Stefan Rötzer den Run-Reigen des ersten Innings. Insgesamt erzielten die Gastgeber im ersten Spielabschnitt vier Runs. Doch danach blieben die Schläger der Blau-Weißen sehr lange stumm. Zwar kamen immer wieder Runner auf Base, doch im entscheidenden Augenblick fingen die Vikings die Läufer bzw. die geschlagenen Bälle ab. Cubs Starting Pitcher Michael Schneider agierte souverän und schickte im Verlauf des Spiels sieben Batter zurück auf die Bank. Die Kufsteiner konnten den Ball zwar auch einige Male durch das Infield treiben, doch der 4:0 Vorsprung der Cubs stand nie in Gefahr. Im achten Inning sorgte Centerfielder Dominik Talir für einen weiteren Run der Cubs. Ein Schlag zum Secondbaseman reichte dem superschnellen Talir vollkommen, um noch vor dem Ball die erste Base zu erreichen. Ein Hit von Secondbaseman Rötzer brachte Talir bis zur dritten Base. Shortstop Mo Hackl ermöglichte ihm die Ankunft auf der Homeplate mit einem weiteren Hit. Somit lautete das Endergebnis des Complete Game Shutouts von Schneider – seinem ersten in der ABL – 5:0.
Auch in Game 2 hielten die Cubs das Scoreboard frei von gegnerischen Runs. Die Heimmannschaft schrieb im zweiten Inning das erste Mal an. Richard Hauswirth gelangte zunächst durch einen Error in der Vikings-Defensive zur ersten Base. Ein erfolgreiches Hit and Run ermöglichte das Erreichen der dritten Base. Danach brachte Shortstop Patrick Pradka Hauswirth mit einem gezielten Treffer nach Hause. „Wir brauchen mehr Runs“, lautete in den folgenden Innings die Devise. Einzig bei der Umsetzung des Vorhabens haperte es. Ähnlich dem ersten Spiels kam es auf beiden Seiten immer wieder zu raschen drei Outs. Doch im fünften Inning fassten sich die Cubs erneut ein Herz und erzielten vier Punkte. Zunächst schlug Starting Pitcher Seth Blevins ein Double, woraufhin Dominik Talir die Homeplate erreichte. Danach kam der große Auftritt von Thirdbaseman Arian Quirantes, der nach Absitzen seiner Sperre im zweiten Spiel wieder auf dem Feld stand. Ein Pitch, ein Schwung und der Ball flog im hohen Bogen über den Leftfieldzaun – drei weitere Runs für die Cubs. Nun erhöhten die Cubs das Tempo. Im siebenten Inning erliefen die Cubs weitere zwei Punkte. Im achten Inning löste Mark Brunnthaler Blevins auf dem Werferhügel ab. Applaus brandete auf und die Mitspieler verabschiedeten sich von ihrem US-Importspieler, der seinen letzten Auftritt im Dress der Cubs absolviert hatte und demnächst die Heimreise antreten wird. Brunnthaler erfüllte seinen Auftrag zur vollsten Zufriedenheit und ließ ebenfalls keine Runs zu. Mit einem Score von 7:0 endete damit das Spiel nach achteinhalb Innings.
Headcoach Robert Buchelt zeigte sich nach den beiden Shutouts sehr zufrieden. In zwei Wochen müssen die Cubbies auswärts gegen die Crazy Geese in Rohrbach antreten. Der BBL-Meister sollte mit einer ähnlichen Leistung keine große Gefahr darstellen. Doch die Begegnungen mit den Burgenländern sind traditionell mit vielen Emotionen und Überraschungen verbunden. Daher werden sich die Stockerauer Baseballer dafür hüten, von einer g’mahten Wies’n auszugehen.